Sportverein Mehring 1921 e.V. Vereinsadresse: Am Forsthaus 14, 54346 Mehring Gegründet: 1921 Vereinsfarben: blau-weiß Stadion: Sportplatz am Forsthaus (auf der Mehringer Lay) Weiteres Stadion: Webseite: www.sv-mehring.de |
![]() |
Der Sportverein Mehring aus einem am Moselufer östlich von Trier gelegenen Dorf konnte sich in den letzten Jahren sukzessive aus der Kreisliga A bis in die Oberliga vorarbeiten. Der Verein wurde 1921 im noch heute als Vereinsheim dienenden Gasthaus „Zum Moseltal“ gegründet und spielte lange Zeit nur in den lokalen Amateurklassen. Für die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg schreibt der Verein in seiner Chronik zwar, man sei in die damalige Gauliga gelangt; die damals oberste Spielklasse Deutschlands kann damit allerdings nicht gemeint sein, denn in der Gauliga Moselland ist der Verein nicht verzeichnet.
Mit der Meisterschaft in der Saison 2003/04 in der Kreisliga A Trier-Saarburg, in die man trotz eines neunten Platzes im Vorjahr wegen der Neugliederung der Amateurklassen im Rheinland abgestiegen war, begann der Aufstieg der Blau-Weißen, die 2008 als Bezirksligameister unter der Trierer Pokal-Legende Rudolf Thömmes als Trainer erstmals den Aufstieg in die Rheinlandliga schafften. Hier gelang nach drei Jahren im gesicherten Tabellenmittelfeld im vierten Jahr der Ligazugehörigkeit der große Wurf: Die Mehringer gingen punktgleich mit den Sportfreunden Eisbachtal als Tabellenerster durchs Ziel und gewannen das Entscheidungsspiel in Polch mit 1:0.
In ihrer ersten Oberligasaison kämpften die Mehringer von Anfang an gegen den Abstieg, konnten aber schließlich als Dreizehnter die Klasse halten. Mit durchschnittlich 367 Zuschauern konnten sie dabei den zweitbesten Schnitt der Liga erzielen, was teilweise darauf zurückzuführen war, daß gleich 1.500 Besucher das Derby gegen den FSV aus dem Fast-Nachbarort Salmrohr sehen wollten (was gleichzeitig das allererste Oberligaspiel der Mehringer überhaupt war). Die Spiele in Mehring auf dem direkt am Moselufer gelegenen Platz auf der „Mehringer Lay“ waren aber auch sonst recht gut besucht, und in der allgemein sehr schwach besuchten Oberliga stachen die Mehringer, was ihren Zuschauerschnitt angeht, immer deutlich heraus. Auch als die Blau-Weißen im zweiten Jahr den Klassenerhalt nicht mehr erreichten, belegten sie in der Oberliga-Zuschauertabelle immer noch Rang 5. In der Rheinlandliga gelang 2014/15 mit Rang 2 hinter Blau-Weiß Karbach nach einem Umweg über eine Relegationsrunde (gegen Alemannia Waldalgesheim und den SV Bübingen) der direkte Wiederaufstieg, dem allerdings auch der direkte Wiederabstieg als Tabellenletzter folgte.