Wormatia Worms


Verein für Rasensport Wormatia Worms 08 e.V.

Vereinsadresse:  Alzeyer Straße 131, 67549 Worms
Gegründet:  1922
Vereinsfarben:  rot-weiß
Stadion:  Wormatia-Stadion
Weiteres Stadion: 

Webseite:  www.wormatia.de
     


Saisonübersicht

Vereinshistorie

Eine der Konstanten im südwestdeutschen Fußball ist der Verein für Rasenspiele Wormatia 08 Worms, der es auf insgesamt fünfzig Spielzeiten in der Oberliga, Regionalliga und Oberliga (neu) bringt und bis auf einen kurzen Abstecher in die Verbandsliga stets mindestens auf dem Niveau der höchsten südwestdeutschen Spielklasse antreten konnte. Die Wormatia war dabei als einer von drei Vereinen (neben dem 1. FCK und Mainz 05) in allen achtzehn Oberliga-Spielzeiten bis 1963 dabei und belegt in der Ewigen Tabelle dieser Liga den dritten Rang hinter Kaiserslautern und dem FK Pirmasens. Wormatia-Abwehrspieler Hans Mechnig wurde mit seinen 393 Einsätzen zum Oberliga-Rekordspieler. Auch an allen elf Regionalliga-Spielzeiten nahmen die Wormser teil; hier belegen sie in der Ewigen Tabelle Platz 5, knapp hinter dem 1. FC Saarbrücken und TuS Neuendorf.

Der VfR Wormatia wurde 1908 gegründet, und das eigentlich gleich zweimal. 1922 nämlich fusionierten zwei Vereine mit dem identischen Gründungsjahr 1908, der Sportclub Wormatia und der VfR 08, zum VfR 08 Wormatia. In den 30er und 40er Jahren zählte die Wormatia zu den stärksten Vereinen der Gauliga Südwest und nahm als Südwestmeister mehrfach an den Endrunden der Deutschen Meisterschaft teil, konnte hier aber nie bis ins Halbfinale vordringen. Auch nach dem Krieg war man direkt wieder erstklassig und gehörte schon 1945/46 zu den Oberliga-Gründungsmitgliedern, im Gegensatz zu den meisten anderen Vereinen sogar unter dem unveränderten Vorkriegsnamen.

Die Oberliga-Meisterschaft gelang zwar nie, weil in der Regel am 1. FC Kaiserslautern kein Vorbeikommen war, aber fünfmal belegte die Wormatia den zweiten Tabellenplatz. Als Zweiter erreichte man 1948 über eine Relegationsrunde gegen den SV Tübingen und Fortuna Freiburg (der spätere Freiburger FC) die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft, in der man aber gegen Kickers Offenbach verlor, im Wiederholungsspiel vor 35.000 Zuschauern an der Karlsruher Telegraphenkaserne. 1949/50 reichten 104 Saisontore und 51:9 Punkte wieder nur zum zweiten Rang, weil der FCK mit 157:24 Toren und 54:6 Punkten in seiner ganz eigenen Liga spielte. Für die Endrunde um die „Deutsche“ reichte es dieses Mal nicht, da die Wormatia entscheidende Spiele gegen den SSV Reutlingen und TuS Neuendorf verlor. Auch in der Folgesaison wurden die Wormser Zweiter und gaben dabei zuhause an der Alzeyer Straße keinen einzigen Punkt ab.

Gegen Ende der Oberligazeit belegte man dann mehrfach nur noch Plätze im vorderen Mittelfeld, und 1958/59 kämpfte man in Worms sogar eine Saison gegen den Abstieg, blieb aber als Vierzehnter doch in der Liga; Neuendorf und Weisenau hatten drei bzw. sechs Punkte weniger erzielt. Für die Bundesliga bewarb sich die Wormatia zwar, wurde aber nicht aufgenommen, weil es mit dem 1. FCK, Neunkirchen, Pirmasens und Saarbrücken gleich vier Vereine gab, die bessere Argumente für einen der beiden Südwest-Plätze in der Bundesliga hatten als die Wormatia, die just in dieser Zeit etwas den Anschluß an die Ligaspitze verloren hatte.

So wurde man in die Regionalliga einsortiert, wo man in der ersten Spielzeit als Tabellendritter knapp am späteren Aufsteiger Borussia Neunkirchen scheiterte, in der zweiten Saison hinter dem 1. FC Saarbrücken Zweiter wurde und in der Aufstiegsrunde an Borussia Mönchengladbach scheiterte und dann zwar gut mitspielte, aber für eine Rückkehr in die Erstklassigkeit nie ernsthaft in Frage kam. Jahre vor Eintracht Braunschweig war die Wormatia im Jahr 1967 übrigens, durch Zuschauerschwund und hohe Kosten immer stärker in finanzielle Bedrängnis geraten, Vorreiter in Sachen Trikotwerbung und lief 1967 mit der Aufschrift „CAT“ (für den Maschinenhersteller Caterpillar) auf der Brust auf, allerdings nur für drei Spiele: Anschließend sprach der DFB ein Verbot aus.

1974 genügte der sechste Tabellenplatz gerade so, um sich noch für die neue 2. Liga Süd zu qualifizieren, aber schon nach der ersten Saison mußte die Wormatia hinunter in die Amateurliga Südwest und war somit erstmals in der Vereinsgeschichte in der Drittklassigkeit angekommen. Die Rückkehr gelang 1977 für fünf Jahre und war deutlich erfolgreicher als der erste Anlauf: 1978/79 belegte die Wormatia den dritten Platz in der 2. Liga Süd und lag nur drei Punkte hinter dem TSV 1860 München und zwei Punkte hinter der SpVgg Bayreuth. So nah kamen die Wormser dem Bundesliga-Aufstieg nie mehr; in den beiden Folgejahren belegten sie Mittelfeldplätze und stiegen in der ersten Saison der eingleisigen zweiten Liga endgültig in die Oberliga ab, trotz Josef Pirrung und Dragoslav Stepanovic im Kader. Eine Rückkehr in die 2. Bundesliga gab es seitdem nicht mehr.

In der Oberliga mußten sie sich zunächst zurechtfinden und belegten 1982/83 nur Rang 15, ehe sie sich in den Folgejahren wieder im oberen Tabellendrittel festsetzen konnten. Ihre einzige Oberligameisterschaft konnten sie 1985/86 erzielen, aber für eine Feier gab es da keinen Anlaß, denn der DFB verweigerte die Zweitligalizenz, und der Tabellenzweite FSV Salmrohr rückte in die Aufstiegsrunde nach und schaffte den Sprung in den Profifußball (allerdings bloß für ein Jahr). In Worms hatten die Jahre finanzieller Unregelmäßigkeiten und organisatorischer Querelen somit einen negativen Höhepunkt gefunden.

1993 stieg die Wormatia in die Verbandsliga Südwest ab und kamen erst 1998 wieder in die Oberliga zurück, wo zunächst eher der Abstiegskampf im Vordergrund stand und man sich erst ab 2002/03 wieder in den höheren Tabellenregionen etablieren konnte. 2008 genügte der dritte Tabellenplatz, um sich für die Regionalliga zu qualifizieren (wegen der Einführung der Dritten Liga wurden vier Teams nach oben gezogen), und seitdem hält sich die Wormatia in der Regionalliga. Gleich zweimal waren dazu zwar die Insolvenzen anderer Vereine nötig (2009 der FSV Oggersheim, 2010 Rot-Weiss Essen und der Bonner SC), aber 2011 gelang dann der Klassenerhalt auch erstmals aus eigener Kraft. Inzwischen hat sich die Wormatia in der Regionalliga etabliert.